Die Gründung
Der Skiclub St. Peter wurde am 20. Januar 1924 im Gasthaus „Hirschen“ gegründet. Treibende Kräfte für die Vereinsbildung waren Hauptlehrer Mauch und Engelwirt Waldvogel, beide Ortsteil Sägendobel. Das Gründungsprotokoll ging im Sommer 1924, als der Neubauernhof durch Blitzschlag niederbrannte, mit der Habe des Schriftführers zugrunde. Nach dem neuen Protokollbuch wurde in der Gründungsversammlung von 1924 folgende Vorstandschaft für drei Jahre gewählt.
1. Vorsitzender: Paul Mauch, Hauptlehrer
2. Vorsitzender: Oskar Waldvogel, Engelwirt
Schriftführer und Kassierer: Peter Ruf, vom Neuhof
Fahrwart für Hindernislauf: Josef Dold, vom Jockenhof
Fahrwart für Langlauf: Josef Reichenbach, Weberhäusle
Beiräte: Heinrich Baudendistel, Hirschenwirt
Wilhelm Schwär, Klausenhof
August Schwär, vom Hornmaierhof
Franz Würmle, vom Kandelhof
Schon im Gründungsjahr gehörten dem Verein 43 Mitglieder an.
Der junge Verein hatte sich zur Aufgabe gestellt, den Skisport zu fördern, Skikurse abzuhalten, vereinseigene Ski anzuschaffen und Skiwege zu markieren. Daneben sollte Kameradschaft und Geselligkeit gepflegt werden. Wie später Hauptlehrer Mauch ergänzte, war es eine Nebenabsicht der Vereinsgründung, den Kindern das Skilaufen zu erlernen, damit sie von den entlegenen Höfen auch im Winter regelmäßig in die Schule kommen konnten.