DSV SommerSkiOlympiade in St. Peter
Matthias • 2. August 2021
Am Sonntag 25. Juli war es endlich soweit – die DSV SommerSkiOlympiade machte in St. Peter halt. Ab 09.30 Uhr waren viele fleißige Helfer am Sportplatz um Sina Schwarzwälder, der Übungsleiterin vom Skiverband, beim Aufbau der fünf Stationen zu helfen. An dieser Stelle gleich an die Helfer und Eltern, sowie im Besonderen, auch einen großen Dank an den Sportverein für die Überlassung des Hartplatzes!
Punkt 10 Uhr waren dann fünf Teams mit je fünf Nachwuchssportlern des Ski-Club bereit um die fünf Übungsparcours in Angriff zu nehmen. Mit viel Ehrgeiz und Spaß gingen die Kinder die Herausforderung an und trotzdem dem mittelguten Wetter wie echte Profis! Die Stationen waren auf Basis der Wintersportarten Ski Alpin, Skisprung, Biathlon, Skicross und Langlauf thematisiert und übertrugen die sportartspezifischen Kompetenzen auf spielerische Weise in die Wettkampfform. Sowohl Schnellkraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und das Teamfähigkeit wurden so herausgefordert.
An jeder Station wurden auf Basis der Teamleistung Punkte vergeben, die in die nationale Wertung der SommerSkiOlympiade eingehen. Der Zwischenstand ist auf der Seite des Deutschen Skiverbands
bereits verfügbar, ab ca. Mitte September wird dort auch die finale Wertung veröffentlicht. Alle bekamen am Schluss auch eine Medaille für die Teilnahme überreicht, denn dabei sein ist Alles!
Als Fazit bleiben viele schöne Erinnerungen von hechelnden Zungen, brennenden Beinen, begeisterten Anfeuerungsrufen von Teamkollegen und Zuschauern, sowie die lachenden und zufriedenen Gesichter am Ende des Vormittages.
Am 28.09.2025 findet bei uns in St. Peter wieder der mittlerweile schon traditionelle Geländelauf statt. Ab 09.30 Uhr geht es auf die Strecken, wo wieder verschiedene Übungen zu absolvieren sind. Wie beim Biathlon kann erst nach erfolgreicher Ausführung der Lauf fortgesetzt werden. Die einzelnen Übungen können vor dem Wettkampf besichtigt, jedoch nicht ausprobiert werden. Startberechtigt sind alle Läufer/ innen der Vereine des Skiverband Schwarzwald bis U15. Für Skilangläufer zählt dieser Wettkampf zur SV-Cup Wertung 2025/2026. Für Läufer/ innen U16 bis U18 findet ein Rahmenwettbewerb ohne Punktewertung statt. Die Siegerehrung findet nach Wettkampfende in der ElzmattenHalle statt. Dort wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein! Über eine große Teilnehmerzahl und viele Zuschauer entlang der Strecke und im Start/- Zielbereich würden wir uns sehr freuen!

Liebe Kegelfreunde! Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ski-Club St. Peter wieder ein Kegelturnier für Vereine, Gruppen, Familien, Freunde, Stammtische und einfach alle, die Spaß am gemeinsamen Kegeln haben! Jede Mannschaft besteht aus vier Personen, mindestens ein Teilnehmer muss aus St. Peter sein. Außerdem werden im Rahmen des Jedermannkegelns die Ortskegelmeisterin bzw. der Ortskegelmeister ermittelt. Auf dem oberen Parkplatz an der ElzmattenHalle feiern wir wieder drei Tage lang den besten Hock im Frühling. Wir freuen mit euch gemeinsam zu feiern und euch bestens zu verköstigen. Weitere Infos findet ihr in der Einladung zum Download. Wir freuen uns auf euch, Gut Holz! euer Ski-Club St. Peter e.V.
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.