Ergebnisse Kegelturnier 2022
Matthias • 23. Mai 2022
Der Ski-Club sagt DANKE!
Endlich wieder Kegelturnier und was für ein Comeback! An drei Tagen wurde an und in der neuen Elzmattenhalle gekegelt und gefeiert, zusammen mit 35 Herrenmannschaften und acht Damenteams. Das Wetter war topp und trotzdem war es Gold wert, auf die Räumlichkeiten der neuen Halle zugreifen zu können.
Samstag Mittag erfreuten sich vor allem Kinder beim Laserschießen nach Gehör der Möglichkeit in die Halle gehen zu können. Unter geduldiger und professioneller Anleitung von Leonie Walter wurde schnell klar, dass Para-Biathlon eine echte Herausforderung ist, die am Fernseh deutlich einfacher aussieht...
Besonders toll war am Samstagabend die Feuertaufe für die Halle beim Public Viewing des Pokalfinales zwischen dem SC Freiburg und RB Leipzig. Ein spannendes Spiel, dass die Halle zum beben brachte! Es war einfach schön zu erleben, wie Menschen nach langer Zwangspause wieder zusammenkommen, feiern, Emotionen zeigen - auch wenns am Ende für den SCF nicht zum Sieg reichte.
Siegreich am Wochenende waren dagegen die Gewinner der Tombala und die Mannschaft vom Männgergesangsverein, sowie bei den Damen die "Seven Up´s". Hier zeigte sich, dass auch ein Tag nach dem Fußball noch kräftig gejubelt werden kann!
In der Einzelwertung durften wir sonja Pfister als beste Einzelkeglerin mit einem Pokal ehren. Bei den Herren war Usama Fasheh bester Kegler aller 115 Teilnehmenden.
Das Jedermannskegeln und somit der Kampf um die Titel Dorfkegelmeister und Dorfkegelmeisterin fand in den Pausen des Turniers statt. Bei den Herren gewann Johannes Schwormstädt den Titel. Für die Frauen, darf Uli Ketterer sich den Titel "Dorfkegelkönigin 2022" im Lebenslauf eintragen.
Wir sagen nochmal DANKE an alle die da waren zum kegeln, Fußball schauen, feiern, essen, trinken und schwätze. Selbstverständlich ein Dankeschön auch an alle Helfer die es überhaupt möglich machen, so ein großes Fest zu feiern!
Danke auch den Unterstützern und Sponsoren: Intersport Armin Waldkirch, ProwWIN Sonja Huck, Jägerhaus St. Peter, Bäckerei Knöpfle, sowie allen anderen die zur Durchführung und zum Gelingen beigetragen haben!
UND: natürlich DANKE an alle Nachbarn!
Am 28.09.2025 findet bei uns in St. Peter wieder der mittlerweile schon traditionelle Geländelauf statt. Ab 09.30 Uhr geht es auf die Strecken, wo wieder verschiedene Übungen zu absolvieren sind. Wie beim Biathlon kann erst nach erfolgreicher Ausführung der Lauf fortgesetzt werden. Die einzelnen Übungen können vor dem Wettkampf besichtigt, jedoch nicht ausprobiert werden. Startberechtigt sind alle Läufer/ innen der Vereine des Skiverband Schwarzwald bis U15. Für Skilangläufer zählt dieser Wettkampf zur SV-Cup Wertung 2025/2026. Für Läufer/ innen U16 bis U18 findet ein Rahmenwettbewerb ohne Punktewertung statt. Die Siegerehrung findet nach Wettkampfende in der ElzmattenHalle statt. Dort wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein! Über eine große Teilnehmerzahl und viele Zuschauer entlang der Strecke und im Start/- Zielbereich würden wir uns sehr freuen!

Liebe Kegelfreunde! Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ski-Club St. Peter wieder ein Kegelturnier für Vereine, Gruppen, Familien, Freunde, Stammtische und einfach alle, die Spaß am gemeinsamen Kegeln haben! Jede Mannschaft besteht aus vier Personen, mindestens ein Teilnehmer muss aus St. Peter sein. Außerdem werden im Rahmen des Jedermannkegelns die Ortskegelmeisterin bzw. der Ortskegelmeister ermittelt. Auf dem oberen Parkplatz an der ElzmattenHalle feiern wir wieder drei Tage lang den besten Hock im Frühling. Wir freuen mit euch gemeinsam zu feiern und euch bestens zu verköstigen. Weitere Infos findet ihr in der Einladung zum Download. Wir freuen uns auf euch, Gut Holz! euer Ski-Club St. Peter e.V.
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.