Ergebnisse Para Weltcup Vuokatti
Matthias • 13. Dezember 2024
Erfolgreicher Start in die Saison

Leonie belegte beim 7,5 km Sprint der Frauen mit Sehbeeinträchtigung beim Para-Biathlon-Weltcup in Vuokatti am Donnerstag 12.12.2024 den zweiten Platz. Bei kaltem Wetter (Luft- und Schneetemperatur bei -7°C), nahmen insgesamt sechs Athletinnen teil. Leonie absolvierte die drei 2,5 km Runden in 23:00,6 Minuten und hatte dabei nur einen Schießfehler. Am Ende reichte es für sie zu Platz zwei hinter der Siegerin Wang Yue aus China.
Am Samstag ging es im kalten Finnland weiter über 12,5km Biathlon im Einzel. Hier lief Leonie ein sehr starkes Rennen und blieb auch viermal fehlerfrei. So konnte sich die regierende Paralymipics-Siegerin über die Langdistanz, mit anderthalb Minuten Vorsprung den Tagessieg sichern. Zweite wurde die wiederum stark laufende Wang Yue aus China, die sich allerdings bei den ersten zwei Schießserien zwei Strafminuten zuzog.
Sonntag ging es in der "Kältekammer" weiter mit einem Biathlon Sprint über 3,6km. Bei beiden Schießeinlagen blieb Leonie erneut fehlerfrei und sicherte sich mit ihrem Guide Christian Krasman den zweiten Saisonsieg, wiederum vor der Chinesin Yue.
„Ich habe mich am Schießstand sehr sicher gefühlt, obwohl ich darauf achten musste, dass meine Finger nicht einfrieren und ich den Abzug noch spüre“, berichtete Leonie nach ihren Erfolgen gegenüber nordski.de. Mit fehlerfreiem Schießen und einer überzeugenden Leistung in der Loipe setzte sie ein klares Zeichen und festigte ihre Position an der Spitze.
Auch Johanna Recktenwald zeigte starke Ergebnisse und belegte in allen Rennen den dritten Platz. Sie lief teils mit Ersatz-Guide Florian Baumann und später mit der wiedergenesenen Louisa Haag.
Weitere Informationen zu Leonies Erfolgen und zum Para-Skisport findet ihr auf nordski.de oder direkt bei den Weltverbänden: IBU Para-Biathlon und FIS Para Cross-Country.
Am 28.09.2025 findet bei uns in St. Peter wieder der mittlerweile schon traditionelle Geländelauf statt. Ab 09.30 Uhr geht es auf die Strecken, wo wieder verschiedene Übungen zu absolvieren sind. Wie beim Biathlon kann erst nach erfolgreicher Ausführung der Lauf fortgesetzt werden. Die einzelnen Übungen können vor dem Wettkampf besichtigt, jedoch nicht ausprobiert werden. Startberechtigt sind alle Läufer/ innen der Vereine des Skiverband Schwarzwald bis U15. Für Skilangläufer zählt dieser Wettkampf zur SV-Cup Wertung 2025/2026. Für Läufer/ innen U16 bis U18 findet ein Rahmenwettbewerb ohne Punktewertung statt. Die Siegerehrung findet nach Wettkampfende in der ElzmattenHalle statt. Dort wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein! Über eine große Teilnehmerzahl und viele Zuschauer entlang der Strecke und im Start/- Zielbereich würden wir uns sehr freuen!

Liebe Kegelfreunde! Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ski-Club St. Peter wieder ein Kegelturnier für Vereine, Gruppen, Familien, Freunde, Stammtische und einfach alle, die Spaß am gemeinsamen Kegeln haben! Jede Mannschaft besteht aus vier Personen, mindestens ein Teilnehmer muss aus St. Peter sein. Außerdem werden im Rahmen des Jedermannkegelns die Ortskegelmeisterin bzw. der Ortskegelmeister ermittelt. Auf dem oberen Parkplatz an der ElzmattenHalle feiern wir wieder drei Tage lang den besten Hock im Frühling. Wir freuen mit euch gemeinsam zu feiern und euch bestens zu verköstigen. Weitere Infos findet ihr in der Einladung zum Download. Wir freuen uns auf euch, Gut Holz! euer Ski-Club St. Peter e.V.
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.