Para-Biathlon Canmore 2021
8. Dezember 2021
Leonie Walter mit drei Starts bei den Weltcuprennen in Canmore
Donnerstag 9.12.2021 Biathlon Langdistanz
Leonie belegte einen sehr guten 3. Platz bei dem Rennen über die Normaldistanz (12,5km). Mit Begleitläufer Pirmin Strecker konnte sie erneut ein großes Ausrufezeichen setzen.
Das Rennen wurde LIVE auf YouTube übertragen. Für alle die es verpasst haben oder nochmal verfolgen ist das Video auf https://www.youtube.com/watch?v=UVfxWy1P00I
verfügbar . Start der Sehbehinderten ab 4:01:00 Stunden des Videos, Leonie startet ca bei 04:02:00 Stunden
Samstag 11.12.2021 Biathlon Sprint
Am Samstag stand im Canmorde Nordic Center der Sprint auf dem Programm. In der Biathlonanlage die für die olympischen Winterspiele 1988 in Calgary gebaut wurde, konnte im Sprint die starke Konkurrenz aus Russland trumpfen. Leonie reihte sich hinter Teamkollegin Vivian Hösch auf Rang 5 ein. Auch dieses Rennen kann man auf YouTube nochmals Revue passieren lassen (Start des Rennens der Sehbehinderten ca. 03:10:00 Stunden) https://www.youtube.com/watch?v=Z1UNZUA6fts
Sonntag 12.12.2021 Mitteldistanz
Sonntag startete Leonie mit Startnummer 37 ins Rennen über 10km. Mit 2 Fehlschüssen bei den letzten zwei der insgesamt 4 Schießeinlagen belegte Leonie den 9 Rang. Auch dieses Rennen kann man nochmal nachschauen, Start der Klasse mit Leonie ist ca nach 1:40 Stunden im Video. https://www.youtube.com/watch?v=Df5w4rRmXwA
Wir gratulieren Leonie ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen und wünschen eine gute Erholung nach anstrengender Reise und einem straffen Rennprogram!
Alle Ergebnisse sind in der Datenbank des Internationalen Paralympischen Komitees abrufbar:
Am 28.09.2025 findet bei uns in St. Peter wieder der mittlerweile schon traditionelle Geländelauf statt. Ab 09.30 Uhr geht es auf die Strecken, wo wieder verschiedene Übungen zu absolvieren sind. Wie beim Biathlon kann erst nach erfolgreicher Ausführung der Lauf fortgesetzt werden. Die einzelnen Übungen können vor dem Wettkampf besichtigt, jedoch nicht ausprobiert werden. Startberechtigt sind alle Läufer/ innen der Vereine des Skiverband Schwarzwald bis U15. Für Skilangläufer zählt dieser Wettkampf zur SV-Cup Wertung 2025/2026. Für Läufer/ innen U16 bis U18 findet ein Rahmenwettbewerb ohne Punktewertung statt. Die Siegerehrung findet nach Wettkampfende in der ElzmattenHalle statt. Dort wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein! Über eine große Teilnehmerzahl und viele Zuschauer entlang der Strecke und im Start/- Zielbereich würden wir uns sehr freuen!

Liebe Kegelfreunde! Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ski-Club St. Peter wieder ein Kegelturnier für Vereine, Gruppen, Familien, Freunde, Stammtische und einfach alle, die Spaß am gemeinsamen Kegeln haben! Jede Mannschaft besteht aus vier Personen, mindestens ein Teilnehmer muss aus St. Peter sein. Außerdem werden im Rahmen des Jedermannkegelns die Ortskegelmeisterin bzw. der Ortskegelmeister ermittelt. Auf dem oberen Parkplatz an der ElzmattenHalle feiern wir wieder drei Tage lang den besten Hock im Frühling. Wir freuen mit euch gemeinsam zu feiern und euch bestens zu verköstigen. Weitere Infos findet ihr in der Einladung zum Download. Wir freuen uns auf euch, Gut Holz! euer Ski-Club St. Peter e.V.
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.