Leonie Walter bei Paranordic Weltcups
Renate Walter • 28. März 2021
Planica/Kranjska Gora, Slovenien
Sonntag 28.02.2021
Leonie reist mit ihrem Vorläufer Pirmin Strecker und dem deutschen Paranordicskiteam in Kranjska Gora/Planica in Slowenien an.
Mittwoch, 03.03
. Erstes Rennen: 5 km FT. Leonie wird 4. und ist damit schneller als ihre 4 Teamkolleginnen. Sie schaft die beste Platzierung der ganzen Mannschaft an diesem Tag. Super Leonie, Weiter so!
Donnerstag, 04.03.
Klassic-Sprint. Heute läuft es nicht so gut, Leonie kommt über die Qualifikation nicht hinaus und landet auf dem 9. Platz.
Samstag, 06.03.
Nach einem Tag Wettkampfpause ist der erste Biathlon angesagt. Mittelstrecke 10 km. Die Spur ist am frühen Morgen noch total vereist, aber das schreckt unsere Leonie nicht, im Gegenteil, das verschafft ihr einen Vorteil gegenüber den ganz Blinden Mitkonkurentinnen. Und so liegt sie vor dem letzte Schießen noch auf Medallienkurs. Leider schießt sie 2 Fehler und muß Runden drehen. So kommt sie am Ende 11 Sek. hinter der 3.-Platzierten auf den 4. Platz. Es war aber eine sensationelle Zeit.
Siehe auch: https://www.zdf.de/sport/wintersport/para-biathlon-weltcup-planica-martin-fleig-100.html
ca. min 3:00
Sonntag, 07.03. Die Anstrengung vom Vortag noch in den Knochen, die Spur besser präpariert, war es wesentlich schwerer gegen das Feld zu bestehen. Die Schwächeren Läuferinnen haben sich heute eine Pause gegönnt und so blieb für Leonie nur der 7. und letzte Platz. Die Zeit war aber nicht schlecht, denn Platz 6 und 5 waren mit 8 bzw. 18 Sek Abstand in absoluter Schlagdistanz!
Sonntag, 07.03. Die Anstrengung vom Vortag noch in den Knochen, die Spur besser präpariert, war es wesentlich schwerer gegen das Feld zu bestehen. Die Schwächeren Läuferinnen haben sich heute eine Pause gegönnt und so blieb für Leonie nur der 7. und letzte Platz. Die Zeit war aber nicht schlecht, denn Platz 6 und 5 waren mit 8 bzw. 18 Sek Abstand in absoluter Schlagdistanz!
Mittwoch, 10.03.
Das letzte Renne, der Biathlon-Sprint stand unter keinem guten Stern. Leider war das Signal des Gewehrs an Leonies Schießstand beim 2. Schuss gestört, sodass sie während des Schießens den Stand wechseln musste. So verlor sie viel Zeit und Ruhe. Mit einem trotz allem passablem 6. Platz geht der Weltcup in Kranjska Gora zu Ende!
Weltcup in Vuokatti, Finnland
Vom 19.-26.03. fand in Vuokatti der 2. paranordische Weltcup der Saison statt. bei sehr kalten Themperaturen bestritt Leonie drei Langaluf- und zwei Biathlonrennen.
Langlauf:
In der ersten Woche war es in Vuokatti sehr kalt und der Schnee dementsprechend stumpf.
Im Laglauf stand am 19.03. die Klassic Mittelstrecke (10 km) auf dem Programm. Leonie wurde 8.Am 20. gab es den FT Sprint (12, km) Leonie wurde 11. war aber gerade mal eine 1/10 Sekunde vom 9. Platz entfernt und auch auf den 1. Platz waren es gerade mal 11 Sekunden.
Am 23.03. war die Klassic Kurzstrecke mit 5 km. Leonie belegte den 8. Platz.
Biathlon:
Am 25. März stand der Biathlon-Sprint über 6 km mit 2 Schießeinlagen auf dem Programm. Die Temperaturen stiegen über den Gefrierpunkt, und der Schnee war sulzig. Leider verschoss sie beim 2. Schießen 3 mal und wurde so 7.
Auch beim letzten Rennen, dem Biathlon-Individual über 12,5 km am 26.03. hatte Leonie wenig Glück beim Schießen, sie wurde in der schwach besetzten Konkurenz 6.
Durch die guten Ergebnisse vor allem in Planica/Kranjska Gora konnte sich Leonie für den B-Kader qualifizieren, und so wird sie in der nächsten Saison bei der WM in Lillehammer dabei sein können. Wir gratulieren Leonie und ihrem Vorläufer Pirmin Strecker zu ihren tollen Leistungen und freuen uns mit Ihnen auf den nächsten Winter.
Wer die Ergebnisse im Einzelnen nachschauen will, der findet sie unter folgendem Link:
https://www.paralympic.org/nordic-skiing/results
(auf der Seite runterscrollen und die einzelnen Rennen anklicken!)
Am 28.09.2025 findet bei uns in St. Peter wieder der mittlerweile schon traditionelle Geländelauf statt. Ab 09.30 Uhr geht es auf die Strecken, wo wieder verschiedene Übungen zu absolvieren sind. Wie beim Biathlon kann erst nach erfolgreicher Ausführung der Lauf fortgesetzt werden. Die einzelnen Übungen können vor dem Wettkampf besichtigt, jedoch nicht ausprobiert werden. Startberechtigt sind alle Läufer/ innen der Vereine des Skiverband Schwarzwald bis U15. Für Skilangläufer zählt dieser Wettkampf zur SV-Cup Wertung 2025/2026. Für Läufer/ innen U16 bis U18 findet ein Rahmenwettbewerb ohne Punktewertung statt. Die Siegerehrung findet nach Wettkampfende in der ElzmattenHalle statt. Dort wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein! Über eine große Teilnehmerzahl und viele Zuschauer entlang der Strecke und im Start/- Zielbereich würden wir uns sehr freuen!

Liebe Kegelfreunde! Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ski-Club St. Peter wieder ein Kegelturnier für Vereine, Gruppen, Familien, Freunde, Stammtische und einfach alle, die Spaß am gemeinsamen Kegeln haben! Jede Mannschaft besteht aus vier Personen, mindestens ein Teilnehmer muss aus St. Peter sein. Außerdem werden im Rahmen des Jedermannkegelns die Ortskegelmeisterin bzw. der Ortskegelmeister ermittelt. Auf dem oberen Parkplatz an der ElzmattenHalle feiern wir wieder drei Tage lang den besten Hock im Frühling. Wir freuen mit euch gemeinsam zu feiern und euch bestens zu verköstigen. Weitere Infos findet ihr in der Einladung zum Download. Wir freuen uns auf euch, Gut Holz! euer Ski-Club St. Peter e.V.
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.