Rückmeldung zum Weihnachtstheater
Matthias • 2. Januar 2025
Wir sagen Dankeschön!

Die Aufführungen unseres Theaters waren ein voller Erfolg! Zwei Abende in der ausverkauften ElzmattenHalle und viele strahlende Gesichter - es hat uns richtig Spaß gemacht.
Über eine Umfrage haben wir wertvolle Rückmeldungen zum Ablauf und Organisation erhalten. Diese werden wir bewerten und für zukünftige Veranstaltungen berücksichtigen! Vielen Dank für eure Teilnahme.
Auch an dieser Stelle möchten wir nochmal allen Danke die zum Gelingen der Theaterabende beigetragen haben! 7
Natürlich unseren 6 Schauspielerinnen und Schauspieler: Hannes Kürner, Helena Saum, Stefan Kürner, Max Woll, Thilo Flamm und Ines Gremmelspacher!
In 3 Monaten und über 36 Probeterminen, sowie unzähligen Übungsstunden haben sie für uns alle dieses fantastische Schauspiel einstudiert! Es war super;-)
Ein riesiges Dankeschön geht an unseren Regisseur Stephan Ulrich, der das Ensemble mit seiner kreativen Vision und unermüdlichem Einsatz geleitet hat. Zudem hat er mit großem Herzblut und Eifer die Tontechnik und Beleuchtung der ElzmattenHalle studiert und im Griff gehabt.
Hinter den Kulissen und in der Vorbereitung haben uns Waltraud Flamm
und Martha Hoferer
mit Kostümen und Requisiten versorgt, bei den Aufführungen waren die zwei das Team "in der Boxengasse" um Kostümwechsel und Rollentausch zu perfektionieren!
Die Kulisse haben Raffael Scherer und Linus Kleiser
gezimmert, mit Unterstützung der Zimmerei und Bauservice Felix Weber. Die künstlerische Gestaltung der Fassaden und Balkone haben Stephan Ulrich
und Matthias Kürner
übernommen.
Ein großer Dank gilt auch:
• Dem Turnverein St. Peter, dem Sportverein St. Peter, der Gemeinde St. Peter und dem Jugendclub St. Peter für die freundliche Überlassung ihrer Räume für unsere Theaterproben.
• Gorica und Dirk vom Zähringer Lädele für den Vorverkauf.
• Der Schreibstube St. Peter für die Drucksachen
• Blechnerei Johannes Schwär und Rudi Weber für die Regenfallrohre!
Zuletzt danke wir allen Ungenannten, ihr alle, die in der Küche, an der Bar, vor, während, nach und zwischen den Veranstaltungen für uns im Einsatz wart. Ihr alle die Plakate geklebt habt, Beiträge geteilt, Stühle gestapelt, Toiletten geputzt, Bilder aufgehängt, Essen und Getränke geschleppt habt - all die tausend großen und kleinen Dinge, die es braucht um zwei so tolle Abende auf die Beine zu stellen. VIELEN VIELEN DANK!
Am 28.09.2025 findet bei uns in St. Peter wieder der mittlerweile schon traditionelle Geländelauf statt. Ab 09.30 Uhr geht es auf die Strecken, wo wieder verschiedene Übungen zu absolvieren sind. Wie beim Biathlon kann erst nach erfolgreicher Ausführung der Lauf fortgesetzt werden. Die einzelnen Übungen können vor dem Wettkampf besichtigt, jedoch nicht ausprobiert werden. Startberechtigt sind alle Läufer/ innen der Vereine des Skiverband Schwarzwald bis U15. Für Skilangläufer zählt dieser Wettkampf zur SV-Cup Wertung 2025/2026. Für Läufer/ innen U16 bis U18 findet ein Rahmenwettbewerb ohne Punktewertung statt. Die Siegerehrung findet nach Wettkampfende in der ElzmattenHalle statt. Dort wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein! Über eine große Teilnehmerzahl und viele Zuschauer entlang der Strecke und im Start/- Zielbereich würden wir uns sehr freuen!

Liebe Kegelfreunde! Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ski-Club St. Peter wieder ein Kegelturnier für Vereine, Gruppen, Familien, Freunde, Stammtische und einfach alle, die Spaß am gemeinsamen Kegeln haben! Jede Mannschaft besteht aus vier Personen, mindestens ein Teilnehmer muss aus St. Peter sein. Außerdem werden im Rahmen des Jedermannkegelns die Ortskegelmeisterin bzw. der Ortskegelmeister ermittelt. Auf dem oberen Parkplatz an der ElzmattenHalle feiern wir wieder drei Tage lang den besten Hock im Frühling. Wir freuen mit euch gemeinsam zu feiern und euch bestens zu verköstigen. Weitere Infos findet ihr in der Einladung zum Download. Wir freuen uns auf euch, Gut Holz! euer Ski-Club St. Peter e.V.
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.